Feministische Literaturliste
Immer wieder werde ich gefragt, ob ich gute feministische Literatur empfehlen kann. Während es nämlich relativ leicht ist, Sachbücher zum Thema zu finden (wenngleich auch diese nicht auf dem Silbertablett angeboten und vermarktet werden), ist es verhältnismäßig schwierig, gute feministische Romane und Lyrik zu finden.
„Feministische Literatur” ist zumindest auf dem deutschen Buchmarkt bisher kein eigenes Genre - anders ist das zum Beispiel auf dem angloamerikanischen. Wenn man also in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nicht gerade das Glück hat, im Einzugsgebiet einer Groß- oder Universitätsstadt zu leben, wo es sogar ganze feministische Buchhandlungen gibt oder zumindest entsprechende Regale, kann es durchaus sein, dass man die Buchhändler*in seines Vertrauens mit seinem Anliegen ziemlich kalt erwischt. Und dann bekommt man entweder hübsch bunte Liebesromane präsentiert, die wahlweise auf einer Nordseeinsel, in der Provence oder in Kanada spielen und, weil sie sich ganz offenbar an Leserinnen richten, doch bestimmt das Richtige sind. Oder, wenn man etwas mehr Glück hat, einen der Bestseller aus den letzten Jahren, vielleicht von Mareike Fallwickl.
Ich führe daher seit einigen Jahren eine Liste all der feministischen Bücher, die mich beeindruckt haben und die ich gerne weiterempfehle, wenn ich nach guter feministischer Literatur gefragt werde. Es handelt sich hierbei um eine bunt gemischte Liste aus Sachbüchern, Belletristik und Lyrik, die ich fortlaufend aktualisiere, die aber in keinster Weise einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Es sind schlicht und einfach meine subjektiven Entdeckungen. Deshalb gibt es beispielsweise auch Autorinnen, die mehrere Titel geschrieben haben, von denen aber nur eines oder zwei ihrer Werke auf der Liste sind - was dann jedoch keine Abwertung ihres restlichen Werks darstellen soll.
Genug der Vorrede, hier kommt die Liste. Ich freue mich übrigens über Tipps zu Büchern, die Eurer Meinung nach hier fehlen! Schreibt mir gerne über das Kontaktformular, was ich unbedingt lesen soll. Viel Spaß!
Acikgoez, Hatice „ein oktopus hat drei herzen“
Aleramo, Sibilla „Una donna. Geschichte einer Frau“
Balint, Iuditha, Julia Dathe, Kathrin Schadt und Christoph Wenzel (Hrsg.) „Brotjobs & Literatur“ °
Banks, Zsusza „Schlafen werden wir später”
Beitin, Andreas, Katharina Koch und Uta Ruhkamp (Hrsg.) „Empowerment. Kunst und Feminismen“ °
Bendixen, Katharina (Hrsg.) „Other Writers Need To Concentrate – Eine Anthologie über Autor*innenschaft und Elternschaft“ °
Bihringer, Eva „Unversehrt. Frauen und Schmerz”
Blazon, Nina „Liebten wir“
Breen, Marta und Jenny Jordahl „Rebellische Frauen – Women in Battle. 150 Jahre Kampf für Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“ °
Brexendorf, Dara „Restwärme“
Brookner, Anita „Hotel Du Lac“
Brookner, Anita „Providence“
Brück, Christa Anita „Ein Mädchen mit Prokura“
Cammarata, Patricia „Musterbruch. Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung“ °
Carriger, Gail „The Heroine’s Journey. For Writers, Readers and Fans of Pop Culture“ °
Chambers, Clare „Small Pleasures“ °°
Clemm, Chrstina „Gegen Frauenhass“ °
Cooper, Brittney „Eloquent Rage. A Black Feminist Discovers Her Superpower“
Cowley Heller, Miranda „The Paper Palace“
Daniels, April „Dreadnought. Nemesis Book One“ °°
Davies, Kate „In at the Deep End“ °°
Delap, Lucy „Feminisms. A Global History“ °
des astres, julie und Zara Zerbe „Hexen Flexen“
Drewitz, Ingeborg „1984 – am Ende der Utopien. Literatur und Politik. Essays“
Drewitz, Ingeborg „Der eine, der andere. Erzählungen“
Drewitz, Ingeborg „Zeitverdichtung. Essays, Kritiken, Portraits“
Enright, Anne „The Wren, The Wren“
Erneaux, Annie „Les années“
Evaristo, Bernardine „Girl, Woman, Other“
Fallwickl, Mareike „Und alle so still“
Fallwickl, Mareike „Die Wut, die bleibt“
Febos, Melissa „Girlhood“ °
Ferrante, Elena „Frantumaglia. A Writer’s Journal“ °
Gerhard, Ute „Frauenbewegung und Feminismus. Eine Geschichte seit 1789“ °
Gibson, Andrea „Lord Of The Butterflies“ °°
Given, Florence „Women Don’t Owe You Pretty“ °
Gutowitz, Jill „Girls Can Kiss Now“ °°
Güçyeter, Dinçer „Unser Deutschlandmärchen“
Haushofer, Marlen „Die Wand“
Heidenreich, Elke „Hier geht’s lang. Mit Büchern von Frauen durchs Leben“ °
Herbst, Hannah „Feministin sagt man nicht“ °
Hewitt, Rachel „In Her Nature. How Women Break Boundaries In The Great Outdoors“ °
hooks, bell „Feminism is For Everbody“ °
Hustvedt, Siri „A Woman Looking at Men Looking at Women. Essays on Art, Sex and the Mind“ °
Hustvedt, Siri, „The Summer Without Men“
Hustvedt, Siri „What I Loved“ °
Imhof, Astrid „Femnismus. Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt. Von den Anfängen bis heute” °
Ingold, Julia „Warum ich keine Männer mehr lese. Die Autopsie einer Ermüdung“ °
Irmschler, Paula „Superbusen“
Jaigirdar, Adiba „A Million to One“ °°
Jessen, Gesa „Ein lautes Lied“
Jones, Dan „Queer Heroes Of Myth And Legend. A Celebration Of Gay Gods, Sapphic Saints & Queerness Through The Ages“ ° °°
Junk, Kevin (Hrsg.) „Neue, queere Lyrik“ °°
Kaiser, Mareice „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ °
Klune, TJ „The House in The Cerulean Sea“ °°
Klune, TJ „Somewhere Beyond The Sea“ °°
König, Barbara „Die Personenperson“
Körner, Torsten „In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten“ °
Leky, Mariana „Was man von hier aus sehen kann“
Leky, Mariana „Kummer aller Art“
Leky Mariana „Erste Hilfe
Lo, Malinda „Friday Night At The Telegraph Club“ °°
Lo, Malinda „A Scatter Of Light“ °°
Lorde, Audre „When I Dare To Be Powerful. Women So Empowered Are Dangerous“ °°
Mechtel, Angelika „Das gläserne Paradies“
Mellors, Coco „Cleopatra and Frankenstein“
Miller, Suzie „Prima Facie“
Murata, Sayaka „Convenience Store Woman“
Napoleoni, Loretta „Die Macht der Maschen. Wie Stricken uns durchs Leben begleitet und miteinander verbindet“ °
Ng, Celeste „everything i never told you“
Ngozi Adichi, Chimamanda „We Should All Be Feminists“ °
Noller, Nicole und Natalie Stanczak „Bis eine* weint. Ehrliche Interviews mit Müttern zu Gleichberechtigung, Care-Arbeit und Rollenbildern“ °
Obama, Michelle „Becoming”
Ohde, Deniz „Streulicht“
Ólafsdóttir, Linda „Der Tag, an dem die Frauen streikten“
Owens, Lisa „Not Working“
Pertsch, Sebastian (Hrsg.) „Vielfalt. Das andere Wörterbuch“ °
Piepgras, Ilka „Schreibtisch mit Aussicht. Schriftstellerinnen über ihr Schreiben“ °
Piwowarski, Maria Christina (Hrsg.) „Und ich – 20 Geschichten über Wendepunkte des Lebens“
Plath, Sylvia „The Bell Jar“
Raich, Tanja „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ °
Reichl, Ruth „The Paris Novel”
Reichl, Teresa „Muss ich das gelesen haben? Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern“ ° °°
Rich, Adrienne „The Dreams Of A Common Language. Poems 1974-1977“
Sagan, Francoise „Bonjour Tristesse“
Scheerer, Jana „Die Rassistin“
Schröder, Alena „Bei Euch ist es immer so unheimlich still“
Schröder, Alena „Junge Frau am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“
Schutzbach, Franziska „Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit“ °
Schutzbach, Franziska „Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert“ °
Seifert, Nicole „Einige Herren sagten etwas dazu. Die Autorinnen der Gruppe 47“ °
Seifert, Nicole „Frauen Literatur. Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ °
Seeck, Francis „Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“ °
SGL „Ich kann dich noch sehen (an diesen Tagen)“
Simoné Goldschmidt-Lechner „Nerd Girl Magic“ ° °°
Smith, Rachel und Barbara Vesey (Hrsg.) „The Love That Dares. Letters Of LGBTQ+ Love & Friendship Through History“ °°
Smith, Patti „Devotion“
Solnit, Rebecca „Men Explain Things To Me And Other Essays“
Stelling, Anke „Schäfchen im Trockenen“
Stokowski, Margarete „Die letzten Tage des Patriarchats” °
Stokowski, Margarete „Untenrum frei“ °
Strayed, Cheryll „Wild“
Tartas, Jess „Lange laut lachen“
Thomas, Ruth-Maria „Wie ich Frau bin“
Tshushima, Yuko „Territory of Light“
Wohmann, Gabriele „Ach wie gut daß niemand weiß“
Wolfsberger, Judith „Schafft euch Schreibräume! Weibliches Schreiben auf den Spuren Virgina Woolfs. A Memoir“ °
Wolitzer, Hilma „Today A Woman Went Mad At The Supermarket“
Woolf, Virgina „Mrs Dalloway“
Woolf, Virgina „A Room Of One’s Own”
Zevin, Gabrielle „Tomorrow and Tomorrow and Tomorrow“
Zykunov, Alexandra „Was wollt Ihr denn noch alles?! Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung“ °
° Sachbuch
°° queer-feministisch